58. Bundessitzung der AG JLC in Freising
Neben dem Oktoberfest war auch das 58. Bundestreffen der AG JLC ein guter Anlass für viele ‘Junge’ Lebensmittelchemiker:innen, um vom 13. bis 15. September 2024 ein Wochenende in Freising zu verbringen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der AG JLC München, welche die AGler:innen in den modernen Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik empfing. Mit dabei waren rund 50 Studierende, Promovierende, Berufseinsteigende und Lebensmittelchemiker:innen im praktischen Jahr aus insgesamt 13 verschiedenen Standorten, darunter auch externe Mitglieder aus Brüssel und Wien. Die Bundessitzung startete mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Rychlik vom Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie und Dr. Michael Gigl sowie Dr. Timo Stark vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, bei der die Forschungsschwerpunkte des Instituts vorgestellt wurden. Besonders spannend war die darauffolgende Campusführung sowie der Rundgang durch die Labore, die einen Eindruck in das Studierendenleben an der TU München gaben. Anschließend erwartete die Teilnehmenden ein Grillbuffet, kalte Getränke und Zeit zum Austausch mit alten Bekannten sowie neuen Gesichtern der AG JLC.
Die Sitzung am Samstagmorgen begann um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch den AG JLC Vorstand, der derzeit aus den beiden Bundessprechenden Melanie Kwasnicki (Dresden) und Chenyang Albert (Hamburg) sowie Moritz Popp (Freising) als Vertretung der AG JLC im Vorstand der LChG besteht. Nach einem Update vom Vorstand zu den laufenden Aktivitäten in der LChG sowie der GDCh wurden diverse Initiativen der einzelnen Standorte vorgestellt, die in den letzten Monaten organisiert wurden. So war die AG Halle beispielsweise bei der Langen Nacht der Wissenschaften präsent und hat den Studiengang der Lebensmittelchemie vorgestellt. Weitere Informationen zu unseren Aktionen findest du unter ag-jlc.de/aktionen.
Ebenfalls wurde eine statistische Auswertung der Studierendenzahlen präsentiert und die aktuellen Mitgliederzahlen besprochen. Nach wie vor ist die AG JLC an 15 verschiedenen Standorten mit durchschnittlich 10 engagierten Mitgliedern pro Standort aktiv und stellt damit das größte Netzwerk an Lebensmittelchemie-Studierenden in Deutschland dar. Um den Austausch von Lebensmittelchemiker:innen zu verstärken und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten weiter zu fördern, wurde die Mini AG Zwischentreffen gegründet, die zwischen den halbjährlichen Bundestreffen zusätzliche standortübergreifende Treffen organisiert. In diesem Jahr fand ein Zwischentreffen in Frankfurt statt, bei der eine Apfelweinverkostung und eine Stadtführung auf dem Programm standen. Im Dezember ist ein weiteres Zwischentreffen in Nürnberg geplant, bei dem der Weihnachtsmarkt besucht werden soll. Nach einem inputreichen ersten Sitzungstag ging es zurück nach München, wo abends im HeimWerk Schnitzel, Spätzle und bayerisches Bier genossen wurden. Die Gestaltung des weiteren Verlaufs des Abends verblieb dann zur freien Verfügung.
Die Sonntagssitzung begann hochmotiviert mit der Wahl der neuen Bundessprecherin. Dieses Amt wird für die kommenden zwei Jahre von Ricarda Haußwald (Dresden) übernommen. An dieser Stelle sei herzlich Melanie Kwasnicki für ihre Arbeit als Bundessprecherin gedankt. Außerdem wurden Michael Liss (München) und Julia Heidenkampf (Freising) für ihr außerordentliches Engagement in der AG geehrt. Daneben lag der Fokus der Sonntagssitzung auf den Aktivitäten der Mini-AGs der AG JLC, die sich unter anderem mit Studiengangswerbung, AG JLC Merchandise, den Aktivitäten auf Social Media oder diversen Leitfäden für Studierende befassen. Zum letzten Teil der Bundessitzung wurde Prof. Dr. Gerd Hamscher, Vorsitzender der LChG, eingeladen, der die intensive Arbeit der AG JLC sowie deren neue Impulse und Ideen lobte. Das Bundestreffen endete traditionell mit einem gemeinsamen Pizza-Essen.
Besonderer Dank gilt der AG JLC München für die hervorragende Organisation dieses Bundestreffens, einschließlich der reibungslosen Planung vor und während der Sitzungen sowie der Nutzung der Institutsräumlichkeiten und der fantastischen Verpflegung.
Die nächste Bundessitzung der AG JLC findet im Frühjahr vom 21. bis 23. März 2025 in Braunschweig statt. Im Herbst trifft sich die AG JLC vom 22. bis 24. September 2025 in Halle an der Saale im Vorfeld der nächsten Lebensmittelchemietage.
Du möchtest beim nächsten Bundestreffen auch dabei sein? Kontaktiere uns über das Kontaktformular oder sprich die AG JLC Vertretung an deinem Standort an.